Motivation

Motivation für die Kandidatur
Exekutiv-Verantwortung als Ziel
Aufbauend auf meiner persönlichen, beruflichen und politischen Entwicklung in den letzten 20 Jahren, entspricht die Übernahme von Exekutiv-Verantwortung meinem Ansporn, im Team Herausforderungen anzupacken, Lösungen zu realisieren und so gemeinsam Ziele zu erreichen.
Das Zitat «Wer alle Ziele erreicht, hat sie zu tief gesetzt» begleitet mich seit vielen Jahren. Er unterstreicht mein Engagement für die Realisierung von anspruchsvollen Vorhaben sowie kontinuierliches Lernen und Entwickeln.
Meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Strategien, Vorgaben, Strukturen, Plänen, Projekten und in der Zusammenarbeit mit Menschen will ich gerne in die Weiterentwicklung unserer Stadt Wetzikon einbringen.
Denn ein gewisser Weitblick, kombiniert mit Liebe für die Details und einer Portion Unternehmertum gehören in unsere Stadt und werden ihr auch gut tun.
Berufserfahrung als Projektprofi und Veränderungsmacher
Meine beruflichen Führungsfunktionen in der Welt von Banken, Versicherungen und Spitälern sowie als selbständiger Unternehmer:
- 15 Jahre in der Zürcher Kantonalbank
im Privatkunden und Firmenkundengeschäft sowie in der Informatik und Operations (Finanzierungen, Wertschriften, Zahlungsverkehr usw.)
als Business Analyst, Projekt- und Programmleiter sowie Linienführungsverantwortlicher - 12 Jahre bei Parexa AG und 360excellence AG
selbständiger Unternehmer als Unternehmensberater und Projektleiter - 3 Jahre bei der Zürcher Oberland Medien AG
Verwaltungsrat in der der Medien- und Beratungsbranche
Das berufliche Engagement als Unternehmer, die politische Erfahrung als Gemeinderat im Parlament und langjähriger Parteipräsident der FDP Wetzikon bilden ein solides Fundament für die Tätigkeit als Stadtrat.
Herausforderungen für Wetzikon
In den kommenden Jahren stehen in Wetzikon grosse Projekte und Veränderungen an — persönlich sind mir folgende Entwicklungen wichtig:
- Mobilitäts-Lösungen für den privaten und öffentlichen Verkehr, kombiniert mit dem Langsam-Verkehr für Fussgänger und Velofahrer
- Qualitative Gestaltung des Stadtraumes in Ober-Wetzikon mit den Neubauten Metropol, Migros und ZKB, sowie einer Umgestaltung Löwenplatz
- Zusammenarbeit mit den Investoren beim Stadtraum Bahnhof mit Zürcher Oberländer, Bank Avera
- Entwicklungen in Unterwetzikon in Zusammenarbeit mit SBB und privaten Investoren
- Bedarfsgerechte Investitionen in öffentliche Gebäude für die Feuerwehr und Polizei, Schulhäuser (Walenbach, Guldisloo, Bühl), Alters- und Pflegeheim, Friedhof, Stadthaus usw.
- Zonengerechte Sanierung der See-Badi am Pfäffikersee
- Ausbau der Solarstrom-Anlage auf dem Dach der Kunsteisbahn für mehr «Suneschtrom Wetzike»
- Aus- und Umbau der Energieversorgung, um Produzenten und Konsumenten bedienen zu können
- Aktualisierung des räumlichen Entwicklungskonzepts sowie Überarbeitung der Bau- und Zonenordnung
- Digitalisierung in der Stadtverwaltung fördern mit effizienten Prozessen und smarten Lösungen
Bei der weiteren Entwicklung unserer Stadt sind die Konzepte von Smart City eine wichtige Grundlage. Sie ermöglichen es, die Stadt lebenswert und ressourcenschonend auszugestalten und dabei die Gesellschaft, Schulen, Gewerbe und die Unternehmen einzubeziehen.
Bei diesen Herausforderungen gilt es, eine Finanzpolitik sicherzustellen, die enkeltauglich ist. Eine wirksame Schuldenbremse hilft uns dabei.
Berufsbegleitend absolvierte ich bereits verschiedene Aus- und Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Management und Informatik.
Das breit gefächerte Bildungssystem der Schweiz bietet dazu vielfältige Möglichkeiten für lebenslanges Lernen — die ich gerne nutze:
-
- IT Services Engineer HF
- Eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker
- Excellence in Key Account Management an der Universität St. Gallen
- MAS Business Information Management FH
- Executive MBA an der Universität St. Gallen
Heute bin ich als Praxis-Dozent für strategisches Management, Projektmanagement, Agilität und Leadership, Selbstorganisation oder Datenschutz an verschiedenen Institutionen tätig. Denn ich gebe mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter und lerne dabei von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Während 10 Jahren war ich Parteipräsident der FDP in Wetzikon.
In dieser Zeit begleitete er die Entwicklung von Wetzikon zu einer Stadt mit der Einführung des Parlaments in der grossen Einheitsgemeinde (Schulgemeinde und politische Gemeinde unter einem Dach).
Seit 8 Jahren bin ich als Gemeinderat im Parlament tätig, mit verschiedenen Vorstössen habe ich das politische Geschehen in Wetzikon geprägt. Nicht immer konnte ich Mehrheiten für unsere liberalen Anliegen gewinnen – die Akzeptanz von Niederlagen ist ein zentraler Bestandteil der Demokratie.
Während 4 Jahren übernahm ich auch Verantwortung im Vorstand der FDP Kanton Zürich als Vertreter von Orts- und Bezirksparteien.
Dort gestaltete ich die kantonalen und nationalen Wahlen im Bereich Marketing und Finanzen mit. Als grösseres Projekt wurden die die Websites der kantonalen FDP und aller Orts- und Bezirksparteien wurden auf einer neuen Plattform realisiert.